

Aktuell, humorvoll und tiefgründig: das Duo WindWood & Co präsentiert einen spannenden Gottesdienst zur Jahreslosung.
Die Spielleute Gottes sind wieder unterwegs! Vanessa Feilen-Schuss und Andreas Schuss vom Duo WindWood & Co haben auch 2022 wieder die Jahreslosung mit einer spannenden Erzählung aus dem neuen Testament zu einem ganz besonderen Gottesdienstprogramm verknüpft. In diesem Jahr steht die Erzählung vom “verlorenen Sohn” im Zentrum des Programms. Die Fähigkeit von Andreas Schuss, Geschichten aus der Bibel anschaulich zu erzählen, aktuelle Bezüge aufzuzeigen und gleichzeitig mit sanftem Humor den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist ebenso außergewöhnlich wie sein intensives Klavierspiel, das gleichermaßen sanft und mitreißend ist.
Seine Ehefrau und kongeniale Partnerin Vanessa Feilen-Schuss ist nicht nur eine multiinstrumental agierende Solistin auf Saxophon, Klarinette, Querflöte und Viola, sondern auch eine swingende Perkussionistin und Kontrabassistin.
Mit ihrer eingängigen Mischung aus Klezmer, Folk und Gospel begeistern WindWood & Co die Gottesdienstbesucher aller Altersklassen und wenn am Ende des Programms sowohl Vanessa als auch Andreas auf zwei Instrumenten gleichzeitig zu hören sind, wird klar, warum die Spielleute Gottes in der deutschen Kirchenmusik eine ganz besondere Position einnehmen.
Aktuelle Gottesdiensttermine mit dem Jahreslosungsprogramm 2022:
Sonntag, 13.03.2022 um 11.00 Uhr
in der Ev. Kirche Wilden (Wilnsdorf)
Sonntag, 20.03.2022 um 11.00 Uhr
in der Ev. Kirche Düdelsheim (Büdingen)
Sonntag, 20.03.2022 um 17.00 Uhr
in der Stephanskirche Schwebda (Meinhard)
Freitag, 01.04.2022 um 19.00 Uhr
im Gemeindezentrum Christus-Kirche in Siegen, Obenstruthstr. 8
Bitte beachten Sie auch die Termine mit dem Passionsprogramm „Unterwegs nach Jerusalem“
In den schwierigen Zeiten dieses Jahrs bietet das Duo „WindWood & Co“ – Vanessa Feilen-Schuss und Andreas Schuss – wieder ein besonderes Passionsprogramm mit einer Mischung aus Bibelerzählung und sanfter Instrumentalmusik an. Die Botschaft vom Leiden Jesu Christi nicht einfach nur vorzulesen, sondern sie in zeitgemäßer Sprache frei zu erzählen, ist eine der beiden großen Stärken von Andreas Schuss. Die andere ist sein gefühlvolles Spiel auf E-Flügel und Harfe.
Sein musikalisches Gegenüber ist Ehefrau und Multi-Instrumentalistin Vanessa Feilen-Schuss, die als Solistin auf Saxophon, Klarinette, Querflöte und Viola die Zuhörerinnen und Zuhörer mit sanften Melodiebögen berührt.
Anders als bei anderen Passionsprogrammen lassen Feilen und Schuss ihr Programm nicht auf Golgatha enden, sondern wagen bereits einen Blick auf das kommende Licht des Ostermorgens und beenden ihre Darbietung mit einer ganz besonderen Version des Kirchenliedes „Lasst uns mit Christus auferstehen“ des englischen Theologen und Dichters Charles Wesley. Hier erlebt man das Duo als Trio, denn Andreas Schuss spielt die wunderbare Melodie gleichzeitig auf Panflöte und Flügel, während Vanessa Feilen mit Saxophon und Percussion eine musikalische Hoffnungsbotschaft sendet.
Aufführungen des Programms sind an folgenden Terminen geplant:
Für interessierte Gemeinden gibt es auch kurzfristig noch die Möglichkeit,„WindWood & Co“ zu einem spontanen Konzert, einem Passionsnachmittag oder -abend einzuladen.
Mit gleich zwei – sehr verschiedenen – Konzertgottesdiensten sind wir in die erste Woche des neuen Jahres gestartet.
Am Sonntag, 02. Januar 2022 – zum vierten Mal in Folge – erklang unser Programm zur aktuellen Jahreslosung in Bad Sooden-Allendorf, wenn auch Open-Air anstatt in der schönen St. Crucis Kirche. 4 Tage später ging es für uns nach Arnsberg-Neheim zu einem Konzertgottesdienst zu Epiphanias in der Christuskirche.
Die nächsten Termine für unseren Konzertgottesdienst zur Jahreslosung mit dem Thema “Wie ein Fest nach langer Trauer – die Geschichte des verlorenen Sohns” sind:
Alle weiteren Termine findet ihr in unserem Kalender hier
Es ist mittlerweile fast schon eine Tradition, dass Vanessa Feilen und Andreas Schuss stets ein Programm zur Jahreslosung entwickeln. Das Multiinstrumentale Ehepaar hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf als musizierende Bibelerzähler erworben. Für das Jahr 2022 haben die Beiden, die auch als Duo „WindWood & Co“ bekannt sind, die Geschichte vom verlorenen Sohn mit der Jahreslosung 2022 verknüpft, und so eine vielschichtige musikalische Erzählung geschaffen, in der neben dem offensichtlichen Motiv der Umkehr, auch die Frage nach dem Umgang mit persönlichem Versagen und unterdrückten Verletzungen eine Rolle spielt.
Für Feilen und Schuss spielt hier das Element der Vergebung und der Chance auf einen Neuanfang die entscheidende Rolle. Dabei greift der momentan so populäre Begriff des „Restart“ für Feilen und Schuss zu kurz. Beide wissen aus eigener Erfahrung, dass ein wirklicher Neuanfang eine Änderung in Denken und Beziehungen erfordert, und alles andere als einfach ist. Deshalb ist das Programm „Wie ein Fest nach langer Trauer“ vor allem eines: ein musikalischer, poetischer und vor allem auch humorvoller Mutmacher, der uns alle auffordert nicht im anerkannt Falschen zu verharren, sondern den schweren, aber befriedigenden Weg zu einem sinnvollen Leben zu wählen.
Musikalisch setzen „WindWood & Co“ wieder auf ihre bewährte Mischung aus Klezmer, Gospel, Blues und Praise, gespielt auf den unterschiedlichsten Instrumenten und getragen vom relaxten Groove, den Andreas Schuss mit seinem E-Flügel als Basis produziert. Die Melodien erklingen auf vielfältigsten Instrumenten wie Panflöte, Saxophon, Klarinette, Mandoline, Viola, Harfe Kontrabass, Akkordeon und gelegentlich auch exotische Percussion.
So ergänzen sich vielfältige Musik und eine wortgewaltige Erzählkunst zu einem stimmigen Ganzen und einem Konzert- oder Gottesdiensterlebnis, welches beeindruckt und mit seinen vielen Gedankenanstößen lange im Gedächtnis bleibt.
Vanessa Feilen und Andreas Schuss würden 2022 mit ihrem Jahreslosungsprogramm gerne auch in Ihrer Gemeinde Station machen und freuen sich auf eine Einladung.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Vanessa Feilen und Andreas Schuss gerne zur Verfügung.mailto: info@andreas-schuss.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑